Direkt zum Inhalt
  • Startseite
  • Der Verfassungsschutz
    • Funktionen und Aufgaben
    • Rolle des Verfassungsschutzes
    • Entstehungsgeschichte
    • Der Verfassungsschutz in Bund und Ländern
    • Rechtsgrundlagen
    • Kontrolle des Verfassungsschutzes
  • Arbeitsfelder
    • Rechtsextremismus
    • Reichsbürger
    • Linksextremismus
    • Islamismus
    • Ausländerextremismus
    • Spionageabwehr und Wirtschaftsschutz
    • Geheimschutz
  • Parlament
    • Parlamentarische Anfragen
    • Berichte an den Landtag
  • Publikationen
  • Service
    • Ausschreibungen
    • Glossar
    • Gesetze
    • Meldungen
    • Aussteigerprogramm
  • Veranstaltungen
    • Zu den Ausschreibungen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Logo: MV tut gut. Mecklenburg-Vorpommern

Verfassungsschutz Mecklenburg-Vorpommern

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite
  • Der Verfassungsschutz
    • Funktionen und Aufgaben
    • Rolle des Verfassungsschutzes
    • Entstehungsgeschichte
    • Der Verfassungsschutz in Bund und Ländern
    • Rechtsgrundlagen
    • Kontrolle des Verfassungsschutzes
  • Arbeitsfelder
    • Rechtsextremismus
    • Reichsbürger
    • Linksextremismus
    • Islamismus
    • Ausländerextremismus
    • Spionageabwehr und Wirtschaftsschutz
    • Geheimschutz
  • Parlament
    • Parlamentarische Anfragen
    • Berichte an den Landtag
  • Publikationen
  • Service
    • Ausschreibungen
    • Glossar
    • Gesetze
    • Meldungen
    • Aussteigerprogramm
  • Veranstaltungen
    • Zu den Ausschreibungen
Sie befinden sich hier:
  • Verfassungsschutz Mecklenburg-Vorpommern
  • Veranstaltungen
  • 6. Symposium
  • 6. Symposium

6. Symposium

Vorheriges Element anzeigen Nächstes Element anzeigen
Wiedergabe Pause
Der Veranstaltungsort des 6. Symposiums.
Innenminister Lorenz Caffier bei seinem Grußwort zur Eröffnung des 6. Symposiums.
Die Referenten, Teilnehmer der Podiumsdiskussion und der Moderator des 6. Symposiums (1. Reihe).
Die abschließende Podiumsdiskussion des 6. Symposiums.
Der Leiter der Verfassungsschutzbehörde Mecklenburg-Vorpommern, Reinhard Müller, im Interview.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 6. Symposiums informieren sich mit Hilfe aktueller Publikationen der beteiligten Verfassungsschutzbehörden.
Die inszenierte Störung der Theatergruppe des Goethe-Gymnasiums Schwerin.
Begleitet durch die Dixieland-Jazz-Band des Landespolizeiorchesters Mecklenburg-Vorpommern, nutzen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 6. Symposiums die Pausen zum fachlichen Gedankenaustausch.
Bezeichnung Format Größe
Einladungflyer zum 6. Gemeinsamen Symposium PDF 1,14 MB
Pressemitteilung zum 6. Gemeinsamen Symposium PDF 0,49 MB

Jetzt lesen

Bild von Manfred Diekmann: „Die wehrhafte Demokratie“ , 2009

­

Hier finden Sie die Verfassungsschutzberichte

Broschüre

rechtsextremistische Szene

­

Rituale und Symbole der rechtsextremistischen Szene (PDF, 0,73 MB)

Broschüre

islamistische Aktivitäten: Verteilung des Korans

­

Islamistische Aktivitäten erkennen (PDF, 0,52 MB)

Faltblätter

Person mit Reisepass des Deutschen Reiches

­

Hier finden Sie die Faltblätter zum Thema "Reichsbürger und Selbstverwalter"
Der Verfassungsschutz
  • Funktionen und Aufgaben
  • Rolle des Verfassungsschutzes
  • Entstehungsgeschichte
  • Der Verfassungsschutz in Bund und Ländern
  • Rechtsgrundlagen
Arbeitsfelder
  • Rechtsextremismus
  • Reichsbürger
  • Linksextremismus
  • Islamismus
  • Ausländerextremismus
  • Spionageabwehr und Wirtschaftsschutz
  • Geheimschutz
Service
  • Parlamentarische Anfragen
  • Berichte an den Landtag
  • Ausschreibungen
  • Glossar
  • Gesetze
  • Meldungen
  • Aussteigerprogramm
Impressum
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Kontakt