Verfassungsschutz Mecklenburg-Vorpommern
Liebe Besucherin, lieber Besucher der Homepage der Verfassungsschutzbehörde von Mecklenburg-Vorpommern!
Der Schutz der freiheitlichen demokratischen Grundordnung gegen jegliche verfassungsfeindlichen Bestrebungen kann nicht alleine als staatliche Pflicht betrachtet werden, sondern gehört vielmehr zu den gesamtgesellschaftlichen Aufgaben. Der Verfassungsschutz will dabei alle Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit durch regelmäßige und informative Unterrichtung über Ursachen, Gefahren sowie aktuelle Entwicklungen extremistischer Bestrebungen unterstützen. Zugleich will der Verfassungsschutz sich und seine Arbeit transparent machen. Öffentlichkeitsarbeit ohne Präsentation im Internet ist heute nicht mehr vorstellbar.
Informieren Sie sich auf unseren Seiten über:
- die rechtlichen Grundlagen der Arbeit des Verfassungsschutzes,
- den Rechtsextremismus,
- den Linksextremismus,
- Islamismus,
- den Ausländerextremismus,
- Reichsbürger,
- die Spionageabwehr und den Wirtschaftsschutz sowie
- den Geheimschutz
Abschließend möchten wir Sie ermuntern, sich mit weiteren Informationswünschen, Hinweisen oder konkreten Anlässen direkt an uns zu wenden.
Ihr Verfassungsschutz im Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
Aktuelle Pressemitteilungen
Christian Pegel: „Waffenbesitz muss Ausnahme und für Extremisten tabu sein“
Angesichts der Diskussionen der vergangenen Wochen nach dem Attentat auf eine Religionsstätte in Hamburg und der bundesweiten Debatte um... Mehr lesen
Bernhard Witthaut ist Sonderbeauftragter für den Verfassungsschutz M-V
Innenminister Christian Pegel hat Bernhard Witthaut zum Sonderbeauftragten für den Verfassungsschutz Mecklenburg-Vorpommern berufen. Der... Mehr lesen
Presse-Einladung: Innenminister Pegel stellt Sonderbeauftragten für Verfassungsschutz vor
Innenminister Christian Pegel wird heute im Schweriner Schloss den Sonderbeauftragten für den Verfassungsschutz Mecklenburg-Vorpommern... Mehr lesen
Christian Pegel verurteilt Angriff auf Polizisten auf Schärfste und wünscht schwer verletztem Beamten schnelle und gute Besserung
Innenminister Christian Pegel hat sich zutiefst schockiert über die Nachricht gezeigt, dass in Greifswald ein Polizeibeamter in Ausübung seines... Mehr lesen
Innenminister Christian Pegel stellte Verfassungsschutzbericht 2021 vor
Der Bericht des Landesamts für Verfassungsschutz fürs Jahr 2021 skizziert auf 132 Seiten die Erkenntnisse der Sicherheitsbehörde über Extremisten... Mehr lesen
Einladung für Medienvertreter: Christian Pegel stellt Verfassungsbericht 2021 vor
Innenminister Christian Pegel und Thomas Krense, Leiter der Verfassungsschutzabteilung im Innenministerium, stellen morgen in einer... Mehr lesen
Einladung für Medienvertreter: Christian Pegel berichtet über Krisenstabssitzung
Morgen berät der Krisenstab des Landes wieder über die aktuelle Situation in Mecklenburg-Vorpommern in Sachen Corona-Pandemie und... Mehr lesen
Polizeiliche Kriminalstatistik 2021: Straftaten insgesamt gehen weiter zurück
Die Zahl der Straftaten in Mecklenburg-Vorpommern ging im vergangenen Jahr, verglichen mit 2020, weiter zurück. Damit folgt das Jahr 2021 dem... Mehr lesen
Warnung vor möglicher „Kaspersky“-Sabotage: Christian Pegel bittet Virenschutznutzer um schnelles Handeln
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt aktuell vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers... Mehr lesen
Nationaler Gedenktag für die Opfer von Terrorismus am 11. März Innenminister Christian Pegel ordnet Trauerbeflaggung für M-V an
Am 11. März 2022, wird zum ersten Mal der Nationale Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt begangen. Aus diesem Anlass hat Innenminister... Mehr lesen
Verfassungsschutzbericht 2020: Rechtsextremisten und Reichsbürger machen sich Corona-Demos zunutze
Landesinnenminister Christian Pegel stellte heute in einer Online-Pressekonferenz den Verfassungsschutzbericht 2020 des Landes... Mehr lesen
Innenministerkonferenz: M-V unterstützt Erklärung gegen Hass und Hetze
Bei der Innenministerkonferenz von 1. bis 3. Dezember hat Mecklenburg-Vorpommerns Vertreter Christian Pegel für M-V die „Stuttgarter Erklärung... Mehr lesen
Demonstrationen gegen Pandemie-Schutzmaßnahmen: Innenminister mahnt Einhaltung der Corona-Regeln an
Innenminister Christian Pegel mahnt mit Blick auf die jüngsten Demonstrationen gegen die Pandemieschutzmaßnahmen u.a. in Wolgast, Greifswald,... Mehr lesen
Innenminister Torsten Renz weist die Äußerungen der Fraktionsvorsitzenden der Linken-Landtagsfraktion über vermeintliche Verfassungsfeinde unter führenden Mitarbeitern des Innenministeriums zurück
Mit deutlichen Worten weist Innenminister Torsten Renz die Äußerungen der Fraktionsvorsitzenden der Linken-Landtagsfraktion über vermeintliche... Mehr lesen
Innenministerium unterstützt Ermittlungen des GBA
Nachdem der GBA gegen einen Mitarbeiter des Verfassungsschutzes MV wegen des Verdachts des Geheimnisverrats ermittelt, hat das Innenministerium... Mehr lesen
Innenminister verbietet „Nationale Sozialisten Rostock“ einschließlich seiner Teilorganisation „Baltik Korps“/ Renz: Rechtsextremismus hat in unserer Gesellschaft keinen Platz
Innenminister Torsten Renz hat die Vereinigung „Nationale Sozialisten Rostock“, auch handelnd und auftretend unter der Bezeichnung „NSR“ und... Mehr lesen
Extremisten entwaffnen: Innenminister Torsten Renz sieht weiteren Handlungsbedarf
Der Bundesrat berät am 28.5.2021einen Gesetzentwurf zur Verschärfung des Waffenrechts. Ziel des Gesetzes ist es, künftig bei der Prüfung der... Mehr lesen
Expertenkommission legt Bericht vor - Innenminister Renz zieht erste Konsequenzen
Nach der Kritik an der Arbeit des Verfassungsschutzes in Mecklenburg-Vorpommern hatte Innenminister Torsten Renz eine externe und unabhängige... Mehr lesen
Stellungnahme des Innenministeriums zum Beitrag des SPIEGEL über Walid D.
Zum Beitrag des SPIEGEL nimmt das Innenministerium wie folgt Stellung: Mit der Anzeige des Sachverhaltes bei den bayerischen Behörden wurde... Mehr lesen
Polizeiliche Kriminalstatistik 2020
Innenminister Torsten Renz und der Direktor des Landeskriminalamtes M-V, Rogan Liebmann, haben heute gemeinsam die Polizeiliche Kriminalstatistik... Mehr lesen
Todestag von Mehmet Turgut / Kampf gegen Extremismus bleibt zentrale Herausforderung der Sicherheitsbehörden
Mit der Aufdeckung der Terrorzelle "Nationalsozialistischer Untergrund" im November 2011 wurde eine bis dahin für unmöglich gehaltene... Mehr lesen
Keine Änderung des Landesdisziplinargesetzes
Das Innenministerium wird keine Änderung des Landesdisziplinargesetzes mehr auf den Weg bringen. Der Änderungsbedarf aufgrund der fachlichen... Mehr lesen
Neuanfang beim Verfassungsschutz in Mecklenburg-Vorpommern
Nach der Kritik an der Arbeit des Verfassungsschutzes in Mecklenburg-Vorpommern im Zusammenhang mit den Ermittlungen zum Anschlag auf den... Mehr lesen
Landesregierung hat Termin für Landtagswahl auf 26. September 2021 festgelegt
Die Landesregierung hat auf ihrer heutigen Kabinettsitzung den Termin für die Landtagswahl im nächsten Jahr festgelegt. Gewählt wird am Sonntag,... Mehr lesen
Suspendierung eines Lehrers ist das Resultat harter Arbeit im Landeskriminalamt
Zur heutigen Pressemitteilung von Peter Ritter, MdL, betont das Innenministerium, dass die Suspendierung eines Lehrers in Mecklenburg-Vorpommern... Mehr lesen
Statement von Staatssekretär Thomas Lenz zur Sitzung des Innen- und Europaausschusses am 11. Dezember 2020
Der Staatssekretär im Ministerium für Inneres und Europa Thomas Lenz hat heute im Innen- und Europaausschuss des Landtages Mecklenburg-Vorpommern... Mehr lesen
Statement des Innenministeriums zur angeblich „verschwundenen Kalaschnikow“
Im Zusammenhang mit der Berichterstattung über eine angeblich „verschwundene Kalaschnikow aus der Asservatenkammer des Verfassungsschutzes, „die... Mehr lesen
Innenminister Torsten Renz: Mecklenburg-Vorpommern setzt Vereinsverbot des Bundesinnenministeriums um
Das durch Bundesinnenminister Horst Seehofer ausgesprochene Verbot des bundesweit agierenden Vereins "Wolfsbrigade (44) /Sturmbrigade" hat auch... Mehr lesen
Pressemitteilung des Verfassungsschutzes Mecklenburg-Vorpommern
Chef des Schweriner Verfassungsschutzes: Vorwurf der Unterdrückung von Informationen im Fall AMRI trifft nicht zu Der Leiter des... Mehr lesen
Lorenz Caffier konnte im Januar 2018 nichts von möglichen rechtsextremistischen Bestrebungen von Herrn T. wissen
Der Staatssekretär im Ministerium für Inneres und Europa, Thomas Lenz, hat heute den Innenausschuss über die Aspekte im Zusammenhang mit dem... Mehr lesen